Aufruf - Lehrkräfte
Deutschunterricht für Flüchtlinge in Porta Westfalica
Seit mehreren Jahren gibt es Deutschunterricht für Flüchtlinge in den verschiedenen Ortsteilen der Stadt Porta Westfalica durch ehrenamtliche Helfer. Dieser Unterricht ist erfolgreich und findet im Allgemeinen ein- oder zweimal in der Woche statt.
Im Herbst 2016 kam die Idee auf, die Kräfte so zu bündeln, dass die Asylbewerber mehr Unterricht bekommen. Durch die Organisation des Vereins „Hilfe für Flüchtlinge e.V.“ konnten Ende November 2016 zwei Deutschkurse gebildet werden. Sie fanden zentral in Hausberge statt, die Zeiten lagen so, dass die Flüchtlinge mit dem Bus aus allen Ortsteilen den Unterricht erreichen konnten. 7 ehrenamtlich tätige Unterrichtende gestalteten zwei Deutschkurse. Kurs 1 war ein lernzielorientierter Kurs auf A1 Niveau, der Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverstehen, sowie einfache grammatische Kenntnisse umfasste. Er fand 4-mal in der Woche mit je 3 Zeitstunden statt. Kurs 2, der Anfängerkurs, führte in einfache alltägliche Kommunikationsmittel und beinhaltete auch das Lernen des Alphabets, des Lesens und Schreibens. Dieser Kurs fand mit 3 mal 3 Wochenstunden statt.
Der Verein „Hilfe für Flüchtlinge e.V.“ sorgte für die Unterrichtsmittel, stellte die Unterrichtsbücher und bezahlte die Haftpflichtversicherungen für die Lehrer, sowie anteilige Heiz- und Reinigungskosten für die Unterrichtsräume. Die VHS Minden spendete eine der beiden Tafel.
Ein großes Dankeschön geht an die evangelische Gemeinde in Hausberge. Im evangelischen Gemeindehaus bekamen wir wunderbare Unterrichtsräume und waren immer willkommen. Es wurde sogar ein Raum, der mit Kinderspielzeug, Wickelkommode und Schlafmatratzen ausgestattet ist, zur Verfügung gestellt. Mit der Unterstützung des Jugendamtes konnten Kinder, die nicht im Kindergarten sind, betreut werden, so dass auch Frauen am Unterricht teilnehmen konnten.
Im Kurs 1 befanden sich ca. 16 Personen, die den Kurs erfolgreich beendeten. Im Kurs 2 nahmen ca. 20 Personen teil. In der Regel waren es Teilnehmer, die keinen Anspruch auf einen staatlich geförderten Integrationskurs hatten. Die Kurse begannen am 28.11.2016 und endeten am 12.7.2017. Alle Teilnehmer erhielten eine Teilnahmebescheinigung.
Uns Lehrkräften und den Lernenden hat der Unterricht viel Freude bereitet. Es war immer eine gute Arbeitsatmosphäre, es gab keine Störungen, stattdessen auch bereichernde Lernerfahrungen für die Unterrichtenden.
Werden die Deutschkurse im Herbst wieder stattfinden? Der Verein wird es wieder unterstützen, die evangelische Gemeinde ist für weitere Vereinbarungen sehr offen.
Es fehlen Lehrkräfte.
Ingrid Knaack
(für die Deutschlehrer)